Herzlich Willkommen an unserer Schule

Aktuelles aus unserer Schule

"Licht sein für Andere"
Jedes Jahr findet am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien an unserer Schule die traditionelle Friedensfeier statt. Während dieser Feier besinnen wir uns in stimmungsvoller Weise religionsübergreifend auf die grundlegenden Werte, die uns alle verbinden. Dieses Jahr war das Thema "Licht sein für Andere". Bereits im Vorfeld unserer Feier wurden in den Klassen thematisiert und erarbeitet, in welcher Weise man Licht sein kann für Andere. Die Kinder und ihre Eltern sammelten Lebensmittel, die im Verlauf der Friedensfeier für die Suppenküche der Schwestern der Mutter Theresa (Mannheim-Neckarstadt) gespendet werden. Am letzten Schultag dann feierten wir unser Friedensfest: Wir sangen gemeinsam, erlebten eine Lichtmeditation und die Kinder brachten ihre gespendeten Lebensmittel. Die Religionskinder der 4. Klassen brachten dann im Anschluss an die Friedensfeier die gespendeten Lebensmittel zu den Schwestern in die Neckarstadt. Es war wieder ein stimmungsvoller Moment des Innehaltens.
Eine Adventsspirale in unserer Schule
Auch in diesem Jahr gab es an unserer Schule wieder eine Adventsspirale: Dazu wurden (Tannen-)Zweige und goldene Sterne zu einer großen Spirale gelegt. In der Mitte leuchtete ein großes Licht. Jede Klasse kann die Adventsspirale besuchen und gemeinsam zur Ruhe kommen. Die Kinder betreten den zunächst dunklen Raum. Alle erhalten ein Teelicht, das zunächst noch nicht brennt. Nacheinander laufen die Kinder in die Spirale hinein, zünden sie an der großen Kerze in der Mitte an und stellen die Kerzen auf einen der goldenen Sterne ab. Wenn alle Kerzen angezündet sind, leuchtet die Adventsspirale und erhellt den Raum. Gestärkt von dem schönen Gefühl der Stille und dem Licht der Kerzen, kehren die Kinder wieder in das Klassenzimmer zurück. Die Adventsspirale war für alle wieder ein weiterer schöner Höhepunkt in der Adventszeit.
"Die verspäteten Weihnachtsengel"
Unsere Theatergruppe führte im Dezember ihr Theaterstück "Die verspäteten Weihnachtsengel" auf. Im Vorfeld waren die Kinder mit viel Spaß und Freude dabei. Sie lernten eifrig die Texte auswendig, überlegten und entwarfen das Bühnenbild und dekorierten mit viel Spaß unsere Aula. Alle Kinder und auch die AG-Leiterin Carmen Glos waren gleichermaßen aufgeregt als endlich der 1. Tag (das Theaterstück wurde an zwei Tagen aufgeführt) der Aufführung da war. Aber alles klappte und so konnten am Ende alle Schauspieler stolz auf sich sein und den verdienten Applaus genießen.
Ein Lichterfest im November
Am Donnerstag, 10.11.2022 begann unser Lichterfest bei sehr herbstlichem Wetter. Der Hof war geschmückt und noch waren alle Lichter dunkel..... Nach der Begrüßung durch Frau Kremer startete das Lichterfest mit dem Lied "Hey du da" und alle sangen begeistert mit. Als dann als nächstes Lied "Laterne, Laterne" angestimmt wurde, begann der Hof im Lichte vieler bunt gebastelten Laternen zu leuchten. Weiter ging es mit vielen Darbietungen: es gab Gedichte, Lieder, eine Zirkusvorführung und ein Lichtertanz. Dazwischen wurde immer wieder gemeinsam gesungen. Am Ende lud Frau Kremer alle Anwesenden zu Punsch und Keksen ein. Viele fleißige Eltern hatten bereits den Punsch und die Ausgabestationen im Vorfeld vorbereitet. Es war ein schönes Lichterfest und alle waren froh, dass so ein Fest endlich wieder möglich war.
Ein Zirkusprojekt an unserer Schule
Vom 02.11-04.11.22 fand an unserer Schule ein klassenübergreifendes Zirkusprojekt statt. Dabei handelte es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen den Sozialarbeitern Frau Hauschild von der Jungbuschschule und Herrn Staudt von der Sandhofen Schule. Die Kinder konnten sich am ersten Tag in den verschiedenen Disziplinen ausprobieren und am zweiten Tag entscheiden, an welcher Disziplin sie weiterarbeiten wollten. Zur Auswahl standen Akrobatik, Diabolo, Tücherjonglage und Kugellauf. Am dritten Tag fand das große Finale mit einer Abschlussshow in unserer Aula statt. Die Kinder bewiesen voller Stolz, dass sie innerhalb einer kurzen Zeit fleißig, konzentriert und kreativ zusammengearbeitet haben. Mit ihren tollen Choreographien in den verschiedenen Disziplinen begeisterten sie das Publikum (Eltern, Freunde, Geschwister).
Ausflug der Klassen 3 a / b in den Käfertaler Wald
Bei schönem Herbstwetter machten sich unsere beiden dritten Klassen auf den Weg zum Käfertaler Wald. Schließlich wollen sie im Sachunterricht jetzt viel über das Thema Wald lernen. Zuerst ging es an eine schöne Stelle im Wald. Dort bauten die Kinder Tipis, Höhlen und Nester. Jede Kindergruppe, die dort ist, kann weiter bauen. Super! Außerdem gab es dort schon viele Pflanzen zu entdecken. Danach ging es zum Waldspielplatz am Karlstern. Die Seilbahn und die Nestschaukel waren sehr beliebt. Viel zum Staunen gab es dann bei den Vogelvolieren: Falken, Habicht, Eulen und Uhus, bunte Wellensittiche und wunderschöne Fasanen. Sehr putzig war das Pfauenküken, das seiner Mama auf Schritt und Tritt folgte. Am Ende hieß es Augen auf: Die Kinder bekamen einen Zettel, auf dem stand, was sie im Wald suchen und sammeln sollten; eine Eichel, eine Buchecker und einiges mehr. Müde aber zufrieden fuhren alle mit der Bahn zurück zur Jungbuschschule. Hoffentlich können wir bald wieder einen Ausflug machen!